Die MEM-Industrie – Eine der grössten Ausbildnerinnen der Schweiz
Die MEM-Industrie ist geprägt durch KMU. Über 98 Prozent der Firmen haben weniger als 250 Mitarbeitende. Die KMUs beschäftigen rund 59 Prozent der über 320'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MEM-Branche.
Qualifizierte Fachkräfte sind die wichtigste Ressource für die Unternehmen der MEM-Industrie. Deshalb sind die Pflege der dualen Berufsbildung und die Ausschöpfung des inländischen Fachkräftepotenzials zentrale Themen.
Die MEM-Branche bildet derzeit fast 16'000 Lernende aus und ist damit eine der grössten Ausbildnerinnen in der Schweiz. Swissmem-Mitgliedfirmen hatten im Lehrjahr 2019 11’659 Lernende in verschiedenen Berufsfeldern unter Vertrag. Während die Anzahl Lernende in Swissmem-Mitgliedfirmen im Vergleich zum Vorjahr um 7.1 Prozent gestiegen ist, reduzierte sich diese in der Gesamtbranche um 1.0 Prozent. Acht Prozent der in der MEM-Branche ausgeschriebenen Lehrstellen konnten nicht besetzt werden, was primär auf demografische Faktoren zurückzuführen ist.
Der Frauen-Anteil bei den Lernenden beträgt 11,2 Prozent. Die Swissmem-Mitglieder weisen einen geringfügig höheren Frauenanteil von 14,1 Prozent aus. Bei den Frauen liegt hinsichtlich Rekrutierung zukünftiger Fachkräfte noch viel Potenzial brach.
Wussten Sie, dass...8% der Lehrstellen in Swissmem-Unternehmen im Jahr 2019 nicht besetzt werden konnten?
Betriebsgrössenstruktur nach Anzahl Beschäftigter
VZÄ: Vollzeitäquivalente
Mikro-Unternehmen: 0 bis 9 VZÄ, kleine Unternehmen: 10 bis 49 VZÄ,
mittlere Unternehmen: 50 bis 250 VZÄ, grosse Unternehmen: 250+ VZÄ
Betriebsgrössenstruktur nach Anzahl Unternehmen
VZÄ: Vollzeitäquivalente
Mikro-Unternehmen: 0 bis 9 VZÄ, kleine Unternehmen: 10 bis 49 VZÄ,
mittlere Unternehmen: 50 bis 250 VZÄ, grosse Unternehmen: 250+ VZÄ
Betriebsgrössenstruktur der MEM-Industrie
Mikro-Unternehmen | kleine Unternehmen | mittlere Unternehmen | grosse Unternehmen | Gesamtbestand Total | |
---|---|---|---|---|---|
2017 | 2017 | 2017 | 2017 | 2017 | |
Metallerzeugung und -bearbeitung | 136 | 69 | 39 | 12 | 256 |
Herstellung von Metallerzeugnissen | 5510 | 1545 | 285 | 23 | 7363 |
Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektr. und optischen Erzeugnissen | 1124 | 517 | 258 | 75 | 1974 |
Herstellung von elektrischen Ausrüstungen | 483 | 224 | 74 | 29 | 810 |
Maschinenbau | 1083 | 594 | 290 | 56 | 2023 |
Herstellung von Automobilen und Automobilteilen | 164 | 47 | 12 | 5 | 228 |
Sonstiger Fahrzeugbau | 166 | 29 | 14 | 8 | 217 |
Gesamtbestand Total | 8666 | 3025 | 972 | 208 | 12871 |
Personalstruktur nach Geschlecht
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | |
---|---|---|---|---|
Frauen | 17.7 | 19.3 | 17.5 | 17.7 |
Männer | 82.3 | 80.7 | 82.5 | 82.3 |
Personalstruktur nach Tätigkeitsbereich
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | |
---|---|---|---|---|
Administration/Finanzen/Dienste | 15.8 | 15.0 | 15.2 | 15.0 |
Verkauf/Marketing | 6.7 | 6.5 | 6.5 | 6.4 |
Informatik | 4.3 | 4.3 | 4.2 | 4.4 |
Produktion/Montage/Unterhalt | 45.3 | 47.2 | 46.5 | 47.6 |
Forschung/Entwicklung/Projektierung | 19.2 | 18.4 | 18.5 | 19.3 |
Technischer Aussendienst/Instruktion | 8.6 | 8.6 | 9.1 | 7.4 |
Berufslernende nach Berufsgruppen
Berufslernende
neu eingestellte Berufslernende | Gesamtbestand | |||
---|---|---|---|---|
Berufsfeld Gesamtbestand | 2017 | 2018 | 2019 | 2019 |
Maschinenbau: Polymechaniker, Produktionsmechaniker, Mechanikpraktiker | 753 | 788 | 993 | 3202 |
Automation: Automatiker, Automatikmonteure | 321 | 304 | 453 | 1535 |
Konstrukteure | 322 | 328 | 392 | 1393 |
Elektroniker | 162 | 132 | 227 | 612 |
Anlagen- und Apparatebauer | 73 | 83 | 101 | 355 |
MEM-Kaufleute | 474 | 472 | 494 | 1337 |
Noch Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns.
Ressortleiter
+41 44 384 48 40 +41 44 384 48 40 n.stephan@swissmem.ch